gladiatoren – helden des kolosseums – Behind the scenes des Begleitprogrammes mit Dr. Junkelmann

Eine große Sonderausstellung kommt zum Ende des Jahres 2025 nach München und gibt uns einen Einblick in die spannende Welt der Gladiatoren im römischen Reich um die Zeitenwende des Jahres Null. Die Archäologische Staatssammlung zeigt in ihren Museumsräumen am Englischen Garten diese Sonderausstellung dem Publikum.

In der Archäologischen Staatssammlung zur Ausstellung der Gladiatoren: Links Dr. Bernd Steidl, Mitte mit Helm: Judit Landgrebe, Rechts Dr. Marcus Junkelmann.

Zur SonderausstellungGladiatoren“ ist auch ein umfangreiches Begleitprogramm in Vorbereitung. Dazu ist auch einer der großen Experten in Bayern dazu eingebunden – Dr. Marcus Silvester Junkelmann. Das Team bereitet weitere Teile der Gesamtausstellung vor und besichtigt rekonstruierte Ausrüstungsteile der Gladiatoren aus dem äußerst reichen Fundus von Dr. Junkelmann.

Auch ich musste als Statist eines Gladiators herhalten und mit Holz-Gladius und dem Schild, mich in den Kampf begeben.

 

GLADIATOREN – HELDEN des KOLOSSEUMS

 

Dr. Junkelmann und die Geschichte mit den Gladiatoren

Der Historiker und Experimentalarchäologen Dr. Marcus Junkelmann hat sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit schon sehr früh und sehr intensiv mit der Geschichte der Gladiatoren auseinandergesetzt. Viele Bücher dazu sind das Ergebnis dieser intensiven Beschäftigung mit der Geschichte. Bei Dr. Junkelmann bedeutet das als Experimentalarchäologen immer, die Forschung durch das konkrete historische Experiment  der Ausrüstung und der Abläufe immer wieder weiterzutreiben und die Erkenntnisse dabei immer wieder neu zu bewerten.

Für das Begleitprogramm wird Dr. Junkelmann auch Teile der Gesamtausstellung mit beisteuern.

Auf dem Tisch liegen der typischen Ausrüstungsteile eines Gladiators in seiner streng regulierten Waffen und Schutzausrüstung. Wie

  • die Ausrüstung komplett am Gladiator aussieht.
  • wie die Ausrüstung zusammenwirkt,
  • wie Angriff und Verteidigung funktioniert,

das findet Ihr in der Begleitausstellung zur Sonderausstellung.

Murmillo: Trägt einen großen Schild und ein Schwert

 

 

Wie wurde die Ausrüstung der Gladiatoren genutzt?

Da legt Dr. Junkelmann doch gleich am besten selbst die Hand an die Ausrüstung und demonstriert dem Team deren Anwendung in den Details aus berufenem Munde und den enormen Reichtum an Wissen aus seinen vielen Fachbüchern zum Thema der Gladiatoren und deren Welt im Römischen Reich.

Dr. Marcus Junkelmann zeigt mit Schwert und Schild die grundlegende Kampfweise des römischen Gladiators in der Rolle eines Murmillo.

 

Der Helm bietet dem Gladiator im Zweikampf Schutz für den Kopf

Die einzelne Ausrüstungsteile haben jeweils eine ganz gezielte Funktion zwischen Angriff und Verteidigung. Der Kampf zwischen den Gladiatoren sollten eine gerechtes und ausgewogene Wirkung und Verteidigung für die ZuschauerInnen bieten – wo wird Spannung im Zweikampf erzeugt.

Dr. Junkelmann bringt rekonstruierte Ausrüstungsteile der Gladiatoren zur Archäologischen Staatssammlung zur Gestaltung des Begleitprogrammes.

Lassen Sie sich überraschen, das Team konzipiert ein spannendes Begleitprogramm und führt Sie auch mit Fachvorträgen und Demonstrationen in Welt der Gladiatoren ein. Mehr zu den Terminen in unserem Veranstaltungskalender.