Datenschutzerklärung

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt als Europäisches Recht in allen Mitgliedsstaaten ab 25. Mai 2018. Die Umsetzung in nationales Recht in Deutschland erfolgt über das am 30. Juni 2017 beschlossene Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz, das ebenfalls am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Damit wird das Bundesdatenschutz Gesetz (BDSG) mit Wirkung vom 25. Mai 2018 ebenfalls neu gefasst. Die DS-GVO ist dann noch ein subsidiäres Gesetz, für alle Fälle die vom BDSG nicht oder nicht vollständig geregelt sind.

Die Webseite „Geschichte als Fest“ nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internet-Seiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Bei Zugriffen auf die Internetseiten der Webseite „Geschichte als Fest“ werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Insbesondere wird dabei nicht die IP-Adresse des zugreifenden Hostsystems gespeichert. Zur quantitativen Messung der Zugriffe werden ausschließlich anonyme Daten über die Zugriffe der einzelnen Informationsangebote erfasst und gespeichert. Erfasst werden dabei in anonymisierter Form, ohne Rückschlüsse auf die Identität des Einzelnen, Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind damit nicht möglich.

Unser Online-Angebot enthält Links zu Internet-Seiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen. Die Datenschutzerklärung der der Webseite „Geschichte als Fest“ wurde auf Grundlage des Bundesdatenschutz Gesetzes (BDSG) und subsidiär der Datenschutz-Grundverordnung (im folgenden DS-GVO) mit Wirkung ab 1. Mai 2018 neu gefasst. Die Begrifflichkeiten sind aus dem BDSG entnommen, insoweit verweisen wir auf die jeweils gültige Fassung des BDSG.

Von dieser Webseite werden keine benutzerspezifischen Daten erhoben, gespeichert oder an irgend welche Stellen weiter geleitet.

Die Webseiten „Geschichte als Fest“ wird auf Servern und Webhostern bereitgestellt:

  • UNITED DOMAINS, Deutschland

Der Webhoster verarbeiten die Daten auf den Servern in Deutschland und es liegen entsprechende Verarbeitungsverträge vor.

Politik der Datenverarbeitung und Datenschutz

Die Webseite „Geschichte als Fest“ verarbeitet regelmäßig Daten

  • in der Kommunikation
  • in der Kommunikation mit Kunden, Nutzern, Auftragnehmern, Partnern und anderen natürlichen und juristischen Personen.

Die Webseite „Geschichte als Fest“ verarbeitet personenbezogene Daten nach folgenden Maßgaben:

  • Datenverarbeitung unter Sicherstellung des üblichen und machbaren Sicherheitsstandards gemäß den Anforderungen des BDSG.
  • Datenverarbeitung nur im notwendigen Umfang der personenbezogenen Daten, soweit dies die Erfüllung der Geschäftstätigkeiten des Vereins erfordert oder gesetzlich erforderlich ist.
  • Datenverarbeitung nur in der bestimmungsgemäßen Verwendung gemäß der Freigabe durch den Eigentümer der Daten.
  • Eine Weitergabe oder Verkauf der personenbezogenen Daten in der Datenverarbeitung über die in dieser Datenschutzerklärung hinausgehenden Fällen erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

Rechte der Besucher der Webseiten aus dem BDSG

Das BDSG regelt die Rechte der Nutzer von Webseiten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. DELTA ADVICE GmbH als Betreiber der Webseite „Geschichte als Fest“ sichert allen Besuchern die im BDSG geregelten spezifischen Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Daten zu:

  1. Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten
    Wir informieren die Nutzer unserer Webseite vor der jeweiligen Benutzung über die mögliche Speicherung von personenbezogenen Daten durch uns selbst, oder durch den Ersteller / Betreiber eines Teils der Software (Plug-In u.ä.). Transparenz der Daten und der Kommunikation ist Voraussetzung. In dieser Datenschutzrichtlinie ist der uns zum jeweiligen Zeitpunkt bekannte Umgang mit den Daten beschrieben.
  2. Auskunftsrecht der betroffenen Person
    Nach § 34 BDSG (neu) steht betroffenen Personen ein Auskunftsrecht zur Speicherung von personenbezogenen Daten in unserer Hemisphäre zu. Sehr gerne geben wir Ihnen darüber Auskunft.
  3. Recht auf Berichtigung
    Verwenden wir nicht korrekte Daten von Ihnen, so wenden Sie sich an uns und wir werden diese Daten auf Ihr Verlangen sehr gerne aktualisieren.
  4. Recht auf Löschung
    Nach § 35 BDSG (neu) steht den Besuchern unserer Hemisphäre ein Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten zu. Sofern die Daten nicht aus anderen rechtlichen Auflagen gespeichert werden müssen oder dürfen, werden wir Ihrem Wunsch sehr gerne entsprechen.
  5. Widerspruchsrecht
    Nach § 36 BDSG (neu) steht den Besuchern unserer Hemisphäre ein Recht auf Widerspruch zu einer erteilten Einwilligung zu. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an uns und wir werden diesem Wunsch entsprechen. Dies ist insbesondere für die Abonierung von Newslettern der Fall.
  6. Rechte im Zusammenhang mit der automatischen Entscheidungsfindung, einschließlich der Erstellung von Profilen
    Dieses Recht steht den Besuchern unserer Hemisphäre nach § 37 BDSG (neu) zu. Wir verwenden an keiner Stelle eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profilling.

Verantwortlichkeit im Sinne DS-GVO

Für die Datenverarbeitung in der Webseite „Geschichte als Fest“ ist als Datenschutzbeauftragter verantwortlich
DELTA ADVICE GmbH
Paul Eschbach
Benediktenwandstraße 10
85221 Dachau
Telefon: +49 89 41 61 65 55
E-Mail pe@deltaadvice.eu
https://deltaadvice.eu

Datenschutz und Datensicherheit in der Hemisphäre von
der Webseite „Geschichte als Fest“

Die Webseite „Geschichte als Fest“ unterliegt den gleichen organisatorischen Vorkehrungen wie alle anderen Organisationsbereiche innerhalb DELTA ADVICE GmbH, sowohl online, als auch offline. Wir verwenden für den Datenschutz und die Datensicherheit insbesondere folgende Mechanismen:

  • Zugangskennungen zu allen IT Systemen
  • Zugangskennungen zu allen Diensten und Services
  • Laufende Überprüfung durch den Datenschutzbeauftragten
  • Räumlicher Zugangsschutz zu den IT Systemen und Speichersystemen
  • Aktueller Virenschutz mit erweiterten Funktionalitäten zur Abwehr von Cyber-Kriminalität
  • SSL auf den Webseiten

Datenverarbeitung auf Webseiten

Auf der Webseite „Geschichte als Fest“ werden keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert, verwaltet oder weiter gegeben.
Die Webseiten werden auf deutschen Webservern eines deutschen Anbieters geführt.
Besucher der Webseiten haben die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Newsletter anzumelden. Die Anmeldung erfolgt über ein Doppel-Opt-In Verfahren. Gespeichert wird die eMail Adresse, ohne weiteren Angaben zum Abonnenten. Optional kann ein Name angegeben werden.

  • Das Versenden der Newsletter-eMails erfolgt direkt innerhalb der Webseite, ohne einer Übertragung der Kontaktdaten auf einen Auftragsverarbeiter.
  • Der Newsletter-Abonnent kann sich jeweils mit einem Klick von dem abonnierten Newsletter wieder abmelden, oder dies auch direkt mit einem eMail an uns durchführen.
  • Auf der Webseite erfolgt keine Speicherung oder Weitergabe von IP-Adressen.
  • Auf den Webseiten erfolgt kein Login des Besuchers – daher werden auch keinerlei Login Daten erfasst oder gespeichert. Lediglich bei für die allgemeine Nutzung gesperrten Seiten erfolgt ein Login auf diesen speziellen Seiten. Mit dem Login erkennt der Nutzer die für die Sitzung notwendige Speicherung der Login Daten an.
  • Auf der Webseite „Geschichte als Fest“ werden keine Benutzerkonten angelegt, eingerichtet, gespeichert oder in sonst einer Art und Weise verarbeitet.
  • Auf der Webseite „Geschichte als Fest“ werden von DELTA ADVICE GmbH wissentlich keine Cookies unerlaubten eingesetzt. Die Verwendung von Cookies im Rahmen des Werkzeuges Jetpack Statistik ist im folgenden Abschnitt erläutert.
  • Auf der Webseite „Geschichte als Fest“ binden wir ggf. fremde Inhalte in das Onlineangebot über iframe ein. Die entsprechenden Datenschutzerklärungen der Contentprovider sind entsprechend beim Provider einzusehen.
    • Videos von Youtube (siehe )
    • Videos von Vimeo (siehe https://vimeo.com/privacy)
    • Landkarten von Google Maps (siehe https://www.google.com/policies/privacy/)

Messung von Webseitenaufrufe auf den Webseite „Geschichte als Fest“

Zur Messung der Nutzung von Seiten, Beiträgen und anderen Objekten auf der Webseite „Geschichte als Fest“ nutzen wir WORDPRESS Statistik auf dem Webserver auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an

  • der Analyse,
  • der Optimierung und
  • wirtschaftlichem Betrieb

unserer Webseiten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 das serverseitige Plugin Jetpack.
WORDPRESS Statistik Jetpack bietet ein Werkzeug zur anonymisierten statistischen Auswertung der Gesamtmenge an Besucherzugriffen ein.

Das Werkzeug ist von
Automattic, Inc.
132 Hawthorne Street
San Francisco
CA 94107
USA.

Das Produkt Jetpack verwendet dazu „Cookies“, die auf Ihrem Computer lokal gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Das Unternehmen Automattic hat eine umfangreiche Datenschutzerklärung zu den Funktionen und der Datenverarbeitung abgegeben. https://automattic.com/privacy/“>https://automattic.com/privacy/

Diese ist vom Nutzer unserer Webseiten zu beachten.

Datenverarbeitung für Werbezwecke

Auf der Webseite „Geschichte als Fest“ wird keine Werbung von fremden Anbietern angeboten.  Auf der Webseite
„Geschichte als Fest“ werden keine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung erfasst, verwendet, oder an Dritte in irgendeiner Form weiter geleitet.

Datenverarbeitung von Bankverbindungen auf den Webseiten

Auf der Webseite „Geschichte als Fest“ werden keine Bankverbindungen erfasst oder verwendet.

Datenverarbeitung im Shopsystem

Auf der Webseite „Geschichte als Fest“ wird kein Shopsystem betrieben.