Veranstaltungen in der Vergangenheit

Alle Veranstaltungstermine in der Vergangenheit von und mit Dr. Marcus Junkelmann

Veranstaltungen Vergangenheit:

BR2: Radio-Podcast mit Dr. Marcus Junkelmann am 1.7.2025

Juli12025
Uhrzeit: 16:00 - 17:00
Ort: Radio BR2 oder www.br2.de
Interview | Radio
Logo_BR2

Norbert Joa im Gespräch mit Markus Junkelmann, Historiker und Experimentalarchäologe

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Eins zu Eins. Der Talk
Erfahrungen und Einsichten, einschneidende Erlebnisse und große Erfolge: Biografische Gespräche mit Menschen, die eine spannende Lebensgeschichte oder einen außergewöhnlichen Beruf haben.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Dr. Marcus Junkelmann und sein Alpenmarsch in der Glyptothek in München

Mai262025
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Ort: Glyptothek München
Fachvortrag | Reenactment | Veranstaltung
PANO_20250526_200311_1200

Da war mächtig was los, im Römer-Saal der Glyptothek in München am Königsplatz! Die „Antikensammlung … … weiter lesen >Dr. Marcus Junkelmann und sein Alpenmarsch in der Glyptothek in München

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Dr. Marcus Junkelmann: Musketiere, Mönche und Marketenderinnen – 13.10.2024

Okt.132024
Uhrzeit: 11:00 - 19:00
Ort: Altes Schloss Schleißheim Maximilianshof 1, 85764 Oberschleißheim
Fest | Reenactment | Veranstaltung
PE5D0437_1200

Unser Fest nimmt die verschiedenen höfischen, ländlichen, geistlichen und militärischen Aspekte der Schleißheimer Geschichte zur Zeit Wilhelms V. und Maximilians I. in spielerischer und unterhaltsamer Weise auf. Die mit Schleißheim eng verbundenen Herzogs- und Kurfürstenpaare von Wilhelm dem Frommen bis zu Max III. Joseph, dem letzten der altbayerischen Wittelsbacher treten mit ihren Wappen auf und bieten zugleich einen Gang durch die Modeentwicklung vom späten 16. Jahrhundert bis 1777. Höfische Tänze der Renaissance werden gezeigt. Der Augsburger Kunstagent Philipp Hainhofer liest aus seiner ausführlichen Beschreibung der Schwaige und der Klausen vor, die er nach seinem Besuch im Jahre 1611 verfasst hat.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Dr. Marcus Junkelmann: Musketiere, Mönche und Marketenderinnen – 12.10.2024

Okt.122024
Uhrzeit: 11:00 - 19:00
Ort: Altes Schloss Schleißheim Maximilianshof 1, 85764 Oberschleißheim
Fest | Reenactment | Veranstaltung
PE5D0437_1200

Unser Fest nimmt die verschiedenen höfischen, ländlichen, geistlichen und militärischen Aspekte der Schleißheimer Geschichte zur Zeit Wilhelms V. und Maximilians I. in spielerischer und unterhaltsamer Weise auf. Die mit Schleißheim eng verbundenen Herzogs- und Kurfürstenpaare von Wilhelm dem Frommen bis zu Max III. Joseph, dem letzten der altbayerischen Wittelsbacher treten mit ihren Wappen auf und bieten zugleich einen Gang durch die Modeentwicklung vom späten 16. Jahrhundert bis 1777. Höfische Tänze der Renaissance werden gezeigt. Der Augsburger Kunstagent Philipp Hainhofer liest aus seiner ausführlichen Beschreibung der Schwaige und der Klausen vor, die er nach seinem Besuch im Jahre 1611 verfasst hat.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Dr. Marcus Junkelmann: CASTELL PFÜNZ UND DIE RÖMISCHE KAVALLERIE

Juni212024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Eichstätt: Saal der Raiffeisenbank, Eingang Leuchtenbergstraße
Fachvortrag
IMG_8849_1200

Das Castell Pfünz und die römische Kavallerie
21. Juni 2024 (19:00 Uhr)
Saal der Raiffeisenbank
Auf Einladung des Historischen Verein Eichstätt hält der Ärchäologe und Historiker Dr. Marcus Junkelmann am 21.06.2024, 19 Uhr, im Saal der Raiffeisenbank, Eingang Leuchtenbergstr, einen Vortrag.
Er zeigt auch Rekonstruktionen römischer Waffen und Ausrüstungsgegenstände und deren Gebrauch und Verwendung.

Der Vortrag ist öffentlich.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Buchvorstellung „Die Soldaten im Dreissigjährigen Krieg“ im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt

März212024
Uhrzeit: 18:00 - 20:00
Ort: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt
Buchvorstellung | Fachvortrag | Reenactment
PE1S0111_1200

Der Historiker Dr. Marcus Junkelmann und das Bayerische Armeemuseum Ingolstadt laden zur Buchvorstellung in der neuen Veste Ingolstadt ein. Anschließend erfolgt eine Vorführung von Pikenieren, Musketieren mit historischer Ausrüstung und Kriegskunst. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Vorstellung der drei Teilbände ein.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Test-Termin: Buchvorstellung „Die Soldaten im Dreissigjährigen Krieg“ im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt

Dez.312023
Uhrzeit: 18:00 - 20:00
Ort: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt
Buchvorstellung | Fachvortrag | Reenactment
PE1S0111_1200

Der Historiker Dr. Marcus Junkelmann und das Bayerische Armeemuseum Ingolstadt laden zur Buchvorstellung in der neuen Veste Ingolstadt ein. Anschließend erfolgt eine Vorführung von Pikenieren, Musketieren mit historischer Ausrüstung und Kriegskunst. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Vorstellung der drei Teilbände ein.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

„Kurwürde, Kanonen und ländliche Idylle“ -400 Jahre Kurfürstenwürde in Bayern

Okt.142023
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: Altes Schloss Schleißheim, Oberschleißheim
Fachvortrag | Reenactment | Veranstaltung
1711296682112

Kurwürde, Kanonen und ländliche Idylle – 400-Jahresfeier der Verleihung der Kurfürstenwürde an Bayern & Fertigstellung … … weiter lesen >„Kurwürde, Kanonen und ländliche Idylle“ -400 Jahre Kurfürstenwürde in Bayern

Mehr Informationen zur Veranstaltung

„Carl Ernst von Gravenreuth und sein Wirken für Affing“ – Buchbesprechung mit Baron Gravenreuth und Dr. Junkelmann im Bücherstüberl Affing

Sep.282023
Uhrzeit: 18:00 - 20:00
Ort: Affing
Buchvorstellung
IMG_20230928_191104

Im Jahr 1816 erwarb der hoch angesehene Diplomat und Regierungspräsident des bayerischen Oberdonaukreises das Schloss Affing und brachte die Weltgeschichte Europas in die schwäbische Gemeinde zwischen Augsburg und Aichach. In der Folge kamen wichtige Vertreter des Europäischen Hochadels und der neuen und modernen Verwaltung in Bayern regelmäßig nach Affing.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Carl Ernst von Gravenreuth – Präsentation der Biografie und seines Lebenswerkes in Schloss Affing

Juni32022
Uhrzeit: 0:00 - 20:00
Ort: Schloss Affing
Buchvorstellung
PE1S0068_1200

Graf Carl Ernst Gravenreuth führt viele Freunde des Hauses Gravenreuth anlässlich der Präsentation der neuen Biografie über sich, aus der Feder von Buchautor Dr. Marcus Junkelmann und der Verlegerfamilie Pustet aus Regensburg wieder zusammen nach Schloss Affing – ganz in der Nähe von Aichach gelegen.

Die ganz neue Biografie über den berühmten Spross derer von Gravenreuth ist fertig gestellt und wird in einem sehr feierlichen Rahmen auf Schloss Affing vielen der Familie und dem Schloss verbundenen Menschen und den vielen Beteiligten an diesem über mehr als 6 Jahre andauernden Projekt vorgestellt. Ein monumentales Werk ist da Dr. Marcus Junkelmann gelungen, auf 760 Seiten schildert er in seiner kräftigen und ausdrucksstarken Sprache die Episoden des Lebens des seit 1816 bis 1826 auf Affing lebenden Diplomaten und Politikers Carl Ernst von Gravenreuth im Dienste des Churfürstentums und des Königreichs Bayern.

Mehr Informationen zur Veranstaltung