Es ist immer ein erhebendes Gefühl, das prächtige Schloss Schleißheim zu betreten und auf den Spuren bayerischer Kurfürsten zu wandeln. Vor allem, wenn gleich nach dem Portal Therese Kunigunde Karoline von Polen, die Gattin des Kurfürsten Max Emanuel II von Bayern, die Gäste begrüßt.
Oberschleißheim – Die hohe Dame war eine von vielen Darstellerinnen und Darstellern des „Churbayerischen Freudenfestes“ in Schloss Schleißheim. Tausende Schaulustige sahen begeistert, wie historische Gruppen das höfische Leben des 18. Jahrhunderts zurück nach Schleißheim brachten, mit Eleganz, Musik und Militär.
Marcus Junkelmann möchte deshalb noch in diesem Jahr einen Verein gründen, über den eine solche Großveranstaltung organisiert werden könnte. Dieses Mal trug er als Privatperson das Risiko des Churbayerischen Freudenfestes, das definitiv Appetit auf mehr gemacht hat. Und wenn sich Junkelmann etwas vornimmt, zieht er das auch durch. So wie seinen Alpenübergang zusammen mit Studenten mit den Methoden und der Ausrüstung römischer Legionäre, der ihn bekannt gemacht hat.
Nico Bauer, Münchener Merkur
Mehr zum Originalbeitrag von Nico Bauer auf www.merkur.de