
Die Gladiatoren sind in München!
In der Archäologischen Staatssammlung in München am Englischen Garten wird ganz aktuell eine Sonderausstellung „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“ gezeigt. Im Rahmenprogramm dieser am letzten Donnerstag erst eröffneten Sonderausstellung zeigt der Historiker und Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann zusammen mit seiner Gruppe „Familia Gladiatoria Pulli Cornicinis“ live-Gladiatorenkämpfe in den Ausstellungsräumen der Staatssammlung.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die Gladiator-Zweikämpfe
Gladiator gegen Gladiator in den historisch überlieferten und vom Historiker und Experimentalarchäologen Dr. Marcus Junkelmann in vielen Jahren seiner Forschungsarbeiten wiederentdeckten Gladiatortypen bringen die aktionsgeladenen Zweikämpfe in Verbindung mit der wissenschaftlichen Forschungssicht auf die Gladiatur in München wieder zum Leben. Die Gladiatur ist das Regelwerk der Zweikämpfe wie die heutigen Regeln in anderen Wettbewerben zu verstehen. Sie sind nicht überliefert, sondern wurden in wissenschaftlicher Kleinstarbeit teilweise rekonstruiert und die experimentelle Archäologie und dem Reenactment überprüft und ausgeformt.

Der Kämpfer in der Mitte (Thraex) scheint unterlegen zu sein und fordert mit dem abgelegten Schild und dem erhobenen Zeigefinger die Gunst, die Arena lebend verlassen zu dürfen. Der überlegene Kämpfer (Murmillo) erhält den Palmzweig als Zeichen seines Sieges vom Schiedsrichter.
Im Folgenden zeige ich einige Szenen aus dem Zweikampf dieser Gladiator-Paarung.
Thraex – Murmillo
Die zweite Paarung im Live-Gladiatorenkampf sind die häufigsten Paarungen Thraex gegen Murmillo.


Murmillo
Der murmillo (-onis m, lateinisch; auch myrmillo, mirmillo, mormillo) ist einer der überlieferten Kämpfertypen in der Gladiatur des römischen Reiches. Er war ein schwerbewaffneter römischer Gladiator. Der Name leitet sich von murma ab, einem Seefisch, der in Netzen gefangen wurde. Der murmillo wurde ursprünglich vor allem als Gegner gegen einen Retiarus mit seinem Netz als dessen Hauptwaffen eingesetzt.
Der übliche Gegner des murmillo war der thraex. Weitere Gladiator-Typen als Gegner waren: hoplomachus, retiarius, Provocator.

Thraex
Diese Art Gladiator hatte eine Bewaffnung, die auf seinen thrakischen Ursprung hinweisen sollte. Der Thraex war mit einem Schwert mit gekrümmter Klinge sica bewaffnet, die es ermöglicht, einen Schild zu umgehen und dahinter zu stechen. Außerdem war er mit einem kleinen, gewölbten Rundschild parmula ausgestattet und trug einen Helm mit Visier, der von einem Helmkamm mit Greifenkopf gekrönt war. Als Schutzkleidung trug er am rechten Arm einen gesteppten Armschutz manica. An beiden Beinen trug er gesteppte Beinschützer, die weit über die Oberschenkel reichten. Darüber hatte er über das Knie reichende Beinschienen angelegt.


