Das Motto des diesjährigen Programms huldigt einem der berühmtesten Vertreter des bayerischen Herrschergeschlechts: Kurfürst Max Emanuel, der vor 350 Jahren geboren wurde. Der bayerische Hof feierte 1662 dieses freudige Ereignis mit einem „churbayerischen Freudenfest“. Unter diesem Motto spürt nun die Bayerische Schlösserverwaltung im Rahmen der Residenzwoche dem Wirken und Nachwirken des legendären „Blauen Kurfürsten“ am authentischen Ort nach. Am morgigen Freitag (12. Oktober, 20 Uhr) findet das Eröffnungskonzert der Residenzwoche im Kaisersaal statt, ab Samstag (13.10.) beginnen das Führungsprogramm und die Sonderausstellungen.
Zahlreiche Themenführungen widmen sich dem barocken Festspektakel und zeigen anschaulich, wie der Münchner Hof den jungen Kurprinzen Max Emanuel im Rahmen eines barocken Gesamtkunstwerks verherrlichte. „Pathos und Plauderei“ in der hochbarocken Bilderwelt seiner Mutter, der Kurfürstin Henriette Adelaide, sind dabei ebenso Thema wie das Tanzvergnügen des Hofes, das Musiker und Tänzer in historischen Kostümen demonstrieren.
Mehr zum Originalbeitrag von der Bayerischen Schlösserverwaltung unter fineart.cc