Buchveröffentlichung Dr. Marcus Junkelmann
„Rundweg Schlacht bei Eggmühl, 22. April 1809, Markt Schierling“
Schierling
2009
auch in französischer und englischer Übersetzung
- Ein kriegsgeschüttelter Kontinent
Europa am Vorabned des Krieges von 1809 - Der Gegenspieler Napoleons: Erzherzog Carl
- Menschenmaterial
Die Armeen und ihre Organisation - Kriegsmaterial – Waffen und Ausrüstung
- Die Kampfpraxis
- Blut und Tränen: Die Folgen der Kriegsführung für Soldaten und Zivilisten
- Der österreichische Angriff, 10. – 18. April 1809
- Der Gegenangrif Napoleons, 19. – 21. April 11809
- Die Entscheidung: Die Schlacht bei Eggmühl, 22. April 1809
- Regensburg und er Abschluß des Bayerischen Feldzuges, 23. – 29. April 1809
- Wie es weiterging und was dabei herauskam
- Der Fürst von Eckmühl: Davount, der eiserne Marschall
- Was von der Schlacht geblieben ist
- Brennpunkte für einen Tag
Eggmühl 1809 in Kontext des napoleonischen Zeitalters - Schnitzlmühl
- Theater des Krieges
- Das schöne Bild
- Ein Schlachtenbild für den Kronprinzen
- Der Kampf um Unerlaiching, 21. und 22. April 1809
- Der angriff auf die Laichinger Höhen am 21. und 22. April 1809
- Der Kampf um de Große Batterie
- Die Verfolgung
- Schloß Eggmühl
- Der Kürassier im Bierkeller
- Der Angriff auf den linken Flügel
- Napoeonshöhe
- Tod eines Generals